Wie einige von euch schon wissen war ich übers Wochenende in München, zu besuch bei meiner liebsten Julia. Wie ihr vielleicht auch schon mitbekommen habt, ist (gutes!) Essen eines der Zentrale Themen, wenn wir zwei zusammen kommen. Ihr kennt das doch bestimmt, es gibt Menschen, mit denen man seine Zeit wahnsinnig gerne mit essen verbringt, einfach weil sie die selbe Begeisterung dafür aufbingen. Zu zweit machts dann gleich doppelt Spaß! Es liegt also auf der Hand, dass ich während meinem Aufenthalt einiges vom kulinarischen Angebot Münchens erleben konnte und nun auch hier mit euch teilen möchte. Deshalb gibts jetzt meine Tipps, wie man einen Kurztrip nach München kulinarisch perfekt auskosten kann. Alle Restaurants und Cafés die ich euch hier vorstelle sind, das ist wahrscheinlich selbsterklärend, vegan-friendly. Und köstlich, natürlich.
Breakfast
Bite Delite
Das kleine Café in den Fünf Höfen bietet alles, was man an internationalen Food-Trends so kennt und liebt. Im Mittelpunkt stehen Superfoods und gesunde, frische Zutaten. Daraus werden all die köstlichen Gerichte fürs Frühstück, Lunch, den kleinen Hunger zwischendurch oder auch was für den Nachhauseweg zum mitnehmen gezaubert. Alleine die Location ist einen Besuch wert. Die Passage, in welcher das Café seinen Platz gefunden hat, ließ mein Architektenherz gleich höher schlagen. Klar, dass wir gleich zwei mal da waren, denn die Açai Bowl hat mich mehr als überzeugt. Locker hätte ich sie noch ein drittes und viertes mal genießen können..
Fünf Höfe
Maffeistraße 6
80333 München
–
The Lost Weekend
Das Lost Weekend ist ein Café und Bookstore zugleich. Vor Ort waren wir allerdings nicht, da wir schon auf einer Veranstaltung, dem Fashion Yard, wo das Lost Weekend ein Ständchen hatte und seine Sachen in vollster Pracht präsentierte, einen Eindruck bekommen konnten. Die Auswahl an Gebäck und Kuchen ist riesengroß, was sich super für eine süßes Frühstück oder auch einen Nachmittagskuchen anbietet.
Fünf Höfe
Schellingstraße 3
80779 München
–
Super Danke!
Hier dreht sich alles um frische und ausgefallene Organic Liquids! Ob Green Smoothies, Cold Pressed Juices oder Smoothie Bowls, das Angebot kann sich sehen lassen. Das besondere an den Smoothies ist, dass sie nicht nur aus frischen Früchten bestehen. In jeder Variante sind verschiedene Superfoods und andere „fancy vegan food Stars“ mit dabei. Mandelmus, Maca, Agavendicksaft, Acai, Datteln, Chia Samen… und die Liste geht weiter. Ein Energy-Boost im Becher To-Go und somit genau das, was man an einem langen Tag voller neuer Eindrücke in einer fremden Stadt braucht.
Türkenstraße 66
Ecke Schellingstraße
80799 München
Frauenhoferstraße 32
80469 München
–
Lunch/Dinner
Gratitude Eatery
Munich Foodtip #1
Das Gratitude ist eines der besten rein veganen Restaurants, in dem ich je war (wenn nicht DAS beste). Der Besitzer und zugleich auch Koch lebte selbst eine Zeit vegan, was man dem Essen deutlich anmerkt. Nur wer sich mit veganer Ernährung auseinander gesetzt und diese auch gelebt hat kann die Kunst der veganen Küche so hervorragend beherrschen. Vorspeise – Hauptgang – Dessert, jeder einzelne Gang hat mich aufs neue überzeugt und umgehauen. Der Umgang mit veganen Zutaten, die Kreationenvielseitigkeit die dadurch entsteht und die Qualität des Essens selbst, es gibt nichts auszusetzen (ausser, dass der Laden dringend nach Wien kommen sollte – brauche ich hier!). Einen Abend sollte man sich als unbedingt frei halten, vor allem als Veganer, und dem Gratitude einen Besuch abstatten. Comeback? Jederzeit!
Türkenstraße 55
80799 München
–
The Italian Shot
Wie der Name schon sagt gibts im Italian Shot eine feine Auswahl an italienischen Köstlichkeiten. Das Motto des Restaurants ist es, mit einfachen Zutaten auf traditionelle Art und Wiese qualitativ hochwertige italienische Gerichte zu servieren. Mein Weg führte mich wegen einer besonderen Pizza in dieses Restaurant: die vegane Thunfisch Pizza. Veganen Thunfisch hatte ich zuvor noch nie probiert und ich muss zugeben, es hört sich schon etwas gewagt an. Da mir so viele von euch auf Snapchat und Instagram ans Herz gelegt haben, diese Pizza unbedingt zu probieren, wollte ich ihr aber doch eine Chance geben. Und siehe da – die Pizza war köstlich! Ob sie nun wirklich wie eine Pizza Tonno schmeckt oder nicht, darüber lässt sich streiten. Trotzdem war es ein neues Geschmkackserlebnis für mich, das ich jederzeit wiederholen würde, denn dieses „tonno“ ist sehr würzig und ersetzt dadurch super den Käse auf der Pizza. Lecker!
Theresienstraße 40
80333 München
–
After Food
–
The Flushing Meadows
Nach dem ganzen Essen ist ein After-Food-Drink fast unumgänglich. Auch hier habe ich noch einen kleinen Geheimtipp für euch: The Flushing Meadows. Dabei handelt es sich um ein Hotel ganz in Loft Style. Was aber viele nicht wissen ist, dass es auf dem Dach eine kleine Rooftop-Bar mit mega Ausblick über München gibt, ebenfalls mit industrial Flair. Den Eingang an der Straße nimmt man kaum wahr, weshalb das Flushing Meadows noch zu den Insider München Tips zählt. Einmal oben angekommen erwartet einen dann eine überdurchschnittlich große Auswahl an verschiedensten Cocktails, Longdrinks und Specials. Auch Nachmittags bei schönem Wetter kann man gemütlich bei einem Café oder Tee entspannen und die Aussicht genießen.
Frauenhoferstraße 32
80469 München
–
Food Events
Last but not least möchte ich euch noch daran erinnern, dass es in größeren Städten immer wieder Street Food Festivals und ähnliche Veranstaltungen rund ums Essen gibt. Es lohnt sich also immer vorab noch einmal die lokalen Events zu checken, bevor die Reise los geht. Ich hatte das Glück, gerade zur Zeit eines Street Food Festivals in München zu sein. Vegane Optionen gab es auch hier einige, da muss man sich in München wirklich keine Sorgen mehr machen. Top!
–
Wie ihr sehen könnt hat München so einiges zu bieten was das Essen angeht. Auch für Veganer ist es nicht schwierig, was leckeres zu finden. Zu einem Wochenende in München würde ich immer wieder ja sagen denn es war, auch beim dritten Besuch, wieder eine wahnsinnig tolle Zeit.
hallo nina,
ich lebe in muc und kenne 2 von den vorgestellne sachen noch gar nicht! da ich auch veganerin bin werde ich das gratitude sofort testen, muss ja grandios sein, so wie du schwärmst ? und das flushing meadows kannte ich auch noch nicht. vl gehts danach ja hin auf einen wein. danke für den schönen post und die fotos sind wie immer fabelhaft <3
Hallo Nina,
bei den Berichten und Fotos steigt mein persönliches veganes Barometer rapide an…
Mach doch bitte ‚mal so einen Burger, wenn Du zuhause bist.
LG, Papa
haha alles klar, werd ich sehr sehr für euch gerne machen! 😀
Toller Post! Darf ich fragen wo das Led Zeppelin Shirt her ist? 🙂
Vielen Dank! Das Shirt ist von Brandy Melville 🙂